Eine wichtige Entscheidung:
Welche Bestattungsarten gibt es?
Jeder hat seine eigenen Vorstellungen, wie er bestattet werden möchte. Aber welche Bestattungsarten sind überhaupt möglich? Als Bestatter für Güstrow, Rostock und Umgebung, gebe ich Ihnen einen Überblick.
Obwohl fast jeder genau weiß, ob er eine Erdbestattung oder Feuerbestattung bevorzugt, regeln viele diese Frage nicht im Vorfeld. Doch egal, ob man diese letzte aller Entscheidungen selbst trifft oder ob die Hinterbliebenen sich darum kümmern; oft sind die Betroffenen über die Vielfalt der Bestattungsarten überrascht. Von der einfachen Urnenbeisetzung über die Seebestattung bis hin zu exotischen Varianten gibt es für jeden eine individuelle Lösung. Aber nicht alles ist in Deutschland erlaubt, was gefällt. Wir geben Ihnen einen Überblick, welche Bestattungsformen es gibt.
Bei der Wahl der Beisetzungsart gibt es einige Dinge zu berücksichtigen. Am wichtigsten ist natürlich der Wille des Verstorbenen. Es macht Sinn, sich schon zu Lebzeiten mit dem Thema Tod und Bestattung auseinanderzusetzen. Oftmals gilt die Thematik hierzulande noch als Tabu, aber tatsächlich entlastet man mit einer rechtzeitig getroffenen Entscheidung die Hinterbliebenen, die damit im Trauerfall vielleicht überfordert sind. Fehlt eine solche Richtschnur, müssen die Angehörigen selbst entscheiden. Da sich die meisten Menschen im Normalfall nicht mit der Thematik auskennen, ist die Verwunderung oft groß, welche Möglichkeiten und Bestattungsarten zur Verfügung stehen. Generell gilt es, die Entscheidung zwischen Erdbestattung und Feuerbestattung zu treffen, denn davon hängt ab, welche weiteren Beisetzungsarten möglich sind.
Erdbestattung oder Feuerbestattung: Eine wegweisende Entscheidung
Die Erdbestattung ist die klassische Form der Beerdigung des Verstorbenen mit seinem Sarg in einem Grab. Sie wird vor allem dann gewählt, wenn der Verstorbene ausdrücklich keine Einäscherung gewünscht hat oder dies aus religiösen Gründen (etwa wegen der Unversehrtheit des Leichnams) nicht infrage kommt. Die Wahlmöglichkeiten beschränken sich dann auch auf die Frage, ob man in einem Einzel- oder Familiengrab beigesetzt werden möchte (auch Wahlgrab oder Reihengrab genannt). Sie gilt als eigentliche Beerdigung im Wortsinn und unterscheidet sich insofern vom allgemeinen Begriff der Bestattung. Die Beisetzung in einer Gruft ist heutzutage eher die Ausnahme und nicht auf allen Friedhöfen möglich. Bei der Feuerbestattung wird der Verstorbene hingegen eingeäschert. Wird die Urne danach in einem Grab beigesetzt, spricht man von der Urnenbeisetzung, aber gerade die Einäscherung oder Kremierung eröffnet die Wahl weiterer Bestattungsarten, die andernfalls nicht möglich sind. Machen Sie sich schon zu Lebzeiten Gedanken darüber, denn nur so können Sie sicher sein, dass Ihre Wünsche exakt umgesetzt werden. Sprechen Sie mit uns und informieren Sie sich über die individuellen Möglichkeiten.