Ihre Patientenverfügung – Vordruck zum Downloaden
Selbstbestimmung erhalten: Eine Patientenverfügung sollte jeder haben! Hier lernen sie, worauf sie alles achten müssen.
Fast jeder hat bestimmte Vorstellungen über Behandlungen und lebensverlängernde Maßnahmen. Doch was, wenn man sich zu wichtigen Fragen nicht mehr äußern kann? Mein Name ist Katrin Auge, Bestatter für Rostock, Güstrow und Umgebung. Ich stelle Ihnen gerne eine Patientenverfügung zum Download bereit. Bitte senden Sie Ihre Anfrage an post@bestatterin-güstrow.de.
Es ist ein Thema, das die meisten Menschen ignorieren, weil sie sich nicht vorstellen können, irgendwann davon betroffen zu sein. Tatsächlich berauben jedoch schwere Erkrankungen oder Unfälle den Patienten nur allzu schnell der eigenen Entscheidungsfähigkeit. Und das betrifft nicht nur alte Menschen, sondern kann in jedem Lebensalter passieren. Oft gehen Patienten davon aus, dass ihre Angehörigen im Zweifelsfall genau wissen, was zu tun ist. Aber wer darüber nie gesprochen hat, kann nicht erwarten, dass die Wünsche genau befolgt werden. Außerdem darf längst nicht jeder einfach über das Leben eines Patienten entscheiden. Die Patientenverfügung ist das Mittel der Wahl, um Ungewissheiten im Krankheitsfall vorzubeugen. Wir geben Ihnen einen Überblick über dieses schwierige Thema.
Wer entscheidet ohne Patientenverfügung über Ihr Leben?
Ein schwerer Unfall oder eine plötzliche Erkrankung können zu Szenarien führen, in denen Angehörige über ärztliche Behandlungen entscheiden müssen. Obwohl damit meist die Frage über lebensverlängernde Maßnahmen gemeint ist, sind die Aspekte einer Patientenverfügung viel breiter gefächert, als man sich vorstellt. Religiöse oder andere Gründe führen möglicherweise zur Ablehnung bestimmter Behandlungen (zum Beispiel von Bluttransfusionen). Auch die Frage der Organspende ist im Fall der Fälle immer eine Belastung für die Hinterbliebenen. Das Gesetz sieht daher die Möglichkeit einer Patientenverfügung vor, in der alle wichtigen Aspekte vorab geregelt werden können.
Es beginnt oft schon mit der Fehleinschätzung, wer über die Behandlung eines Patienten entscheiden darf. Es mag offensichtlich sein, dass ein Patient seinem langjährigen Lebensgefährten zutraut, über wichtige Fragen zu befinden, doch rein rechtlich haben unverheiratete Lebenspartner keinerlei Einfluss. Tatsächlich kommt es sogar zu Konflikten zwischen Familienangehörigen und unverheirateten Partnern, weil es Unstimmigkeiten über die Art oder die Fortsetzung von medizinischen Behandlungen gibt. Wer möchte, dass eine Person seines Vertrauens über sein Schicksal entscheidet, sollte dies in einer Patientenverfügung klar festhalten. Einen Patientenverfügung Vordruck finden Sie bei uns, denn wir sind der Meinung, dass die Selbstbestimmung des Patienten über allem anderen stehen sollte.